teilnahmebedingungen

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Kursorte von Tanzschule innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

Mit Abgabe oder Übersendung der Anmeldung kommt es zum Vertragsschluss. Die Anmeldungen (auch Internetanmeldungen ohne Unterschrift) sind verbindlich und verpflichten zur vollständigen Zahlung der Mitgliedsbeiträge und berechtigen im Gegenzug zur Teilnahme an den in der Tanzschule angebotenen Kursen. Bei minderjährigen Personen muss die Anmeldung von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Der unterzeichnende Erziehungsberechtigte wird durch diese Unterschrift automatisch Vertragspartner der Tanzschule. Vor diesem Hintergrund erfolgt in der Regel eine Anmeldebestätigung. Diese ist für die Tanzschule aber nicht verpflichtend und auch nicht Voraussetzung für die Wirksamkeit des Vertragsschlusses. Anmeldungen über das Anmeldeformular der Webseiten der Tanzschule (www.dancetainment.de) sind einer schriftlichen Anmeldung gleichwertig. Die benannten Formen der Anmeldung erfolgen unter Anerkennung der allgemeinen Teilnahmebedingungen (im Folgenden aufgeführt).

Die Anmeldung verpflichtet zur Leistung der vollen Mitgliedsbeiträge. Nichtteilnahme, vorzeitiger Abbruch sowie Nichtinanspruchnahme von Unterrichtsstunden entbinden nicht von der Leistung der gesamten Mitgliedsbeiträge. Die Barauszahlung von Gutscheinen ist nicht möglich.
Die Mitgliedsbeiträge werden wöchentlich per Lastschrift eingezogen.

Die aktuellen Mitgliedsbeiträge sind in den jeweiligen aktuellen Programmheften aufgeführt. Die Preise beinhalten die GEMA-Gebühren, Haftpflichtversicherung und Verwaltungskosten. Sollte eine Lastschrift nicht eingelöst werden können, zurückkehren oder aus sonstigen Gründen von dem Kreditinstitut nicht eingelöst werden, so werden die von den Bankinstituten erhobenen Stornogebühren zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 € pro erfolgter Rücklastschrift berechnet, sofern die Tanzschule die Rücklastschrift nicht selbst zu vertreten hat. Dem Mitglied bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass geringere Kosten entstanden sind. Soweit sich der Kunde mit seinen Zahlungen in Verzug befindet und Mahnungen der Tanzschule per Email versendet werden, wird darauf aufmerksam gemacht, dass für jede einzelne Mahnung auf Grund des damit verbundenen Personalaufwands Verwaltungskosten in Höhe von 5,00 € in Rechnung gestellt werden. Dem Mitglied bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass geringere Kosten entstanden sind. Die Kommunikation zwischen der Tanzschule und dem Gast erfolgt per Email.

Widerrufsbelehrung/Widerrufssrecht
Du hast das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns, DANCETAINMENT GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Sven Wipper und Lillia Wipper, Schwetzingerstraße 50, 76646 Bruchsal, Email: service@dancetainment.de, Telefon: 07251-382200, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hast Du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast Du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Das vereinbarte Entgelt ist auch im Verhinderungs- oder Krankheitsfall fällig (Urlaub, private oder berufliche Verhinderung sind daher kein Unterbrechungsgrund). Bei einem über 4 Wochen andauernden Verhinderungs,- oder Krankheitsfall wird bei Fortzahlung des Entgelts eine Gutschrift (Siehe Punkt Gutscheine/Wertkarte/Gutschriften) über den Verhinderungs- oder Krankheitszeitraum ausgestellt. Diese Gutschrift wird nach dem Wegfall des Verhinderungs,- oder Krankheitsfalls durch Aufrechnung mit den wöchentlichen Beiträgen eingelöst. Voraussetzung für die Ausstellung der Gutschrift ist, dass der Gast der Tanzschule vor oder spätestens 7 Tage nach Eintritt des Verhinderungs- oder Krankheitsfalles eine schriftliche Meldung erstattet und einen geeigneten Nachweis dafür vorlegt (z.B. ärztliches Attest).

Ausgestellte Gutscheine sind übertragbar und gelten 3 Jahre ab dem Ausstellungsdatum. Wertkarten berechtigen innerhalb eines Jahres zur Teilnahme der vereinbarten Tanzeinheiten. Werden Wertkarten nicht innerhalb eines Jahres eingelöst, verfallen diese. Eine Barauszahlung von Gutscheinen, Gutschriften oder Wertkarten ist nicht möglich. Wenn aus Kulanz Gutschriften ausgestellt werden, sind diese nicht übertragbar (personenbezogen), jederzeit widerruflich und verfallen nach einem Jahr ab ihrer Ausstellung.

Das Tanzen und der Aufenthalt in den Räumen der Tanzschule geschieht auf eigene Gefahr. Ein gründlicher und erfolgreicher Tanzunterricht kann nur bei pünktlicher und regelmäßiger Teilnahme gewährleistet werden. Im Fall grob ungebührlichen Betragens (z. B. Trunkenheit, Tätlichkeiten, Beleidigungen usw.) kann der Tanzschüler ohne Anspruch auf eine ganze oder anteilige Rückerstattung oder sonstige Verrechnung von Mitgliedsbeiträgen vom weiteren Unterricht ausgeschlossen werden. Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist grundsätzlich nicht gestattet. Aus zwingenden betrieblichen Gründen (z. B. zu geringe Tellnehmerzahl, Erkrankung des Tanzlehrers, höhere Gewalt usw.) können Tanzkurse zusammengelegt, abgebrochen oder in andere Kursräume verlegt werden. Die Voraussetzungen für einen ordentlich geleisteten Unterricht gelten auch dann als erfüllt, wenn der Tanzlehrer oder der Saal gewechselt werden muss oder ein Zusammenlegen von Tanzkursen seitens der Tanzschule erfolgt.

Die Mitgliedschaft wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Die Zahlung erfolgt wöchentlich. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Tanzwochen, d. h., ab dem Eingang der Kündigung werden noch 4 Wochenbeiträge fällig. Die Kündigung muss in Textform erfolgen. Die Tanzferien sind unterrichts- und beitragsfrei. Fristlose Kündigungen bleiben hiervon unberührt.

Die Tanzwoche beginnt Montags, somit muss die Kündigung bis Sonntags um 23.59 Uhr bei uns eingehen.

Die Ausübung des Tanzens bzw. die sonstige Betätigung in unseren Räumen und auch der allgemeine Aufenthalt in den Räumen und auf Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr. Für Personen- oder Sachschäden, die nicht von der Tanzschule oder deren Mitarbeitern verursacht werden, ist jede Haftung ausgeschlossen. Des Weiteren ist die Haftung auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt, sofern es sich nicht um Schäden an Körper, Leben oder Gesundheit handelt. Für die Garderobe der Mitglieder bzw. deren anderweitige Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.

ln den Räumlichkeiten der DANCETAINMENT Projektgruppe werden zu bestimmten Gelegenheiten Film- und Fotoaufnahmen getätigt. Die Bereiche bzw. Säle oder Tanzkurse werden, soweit möglich, gekennzeichnet bzw. es wird mündlich darauf hingewiesen, wann und wo welche Aufnahmen erfolgen. Mit Betreten der Räume des DANCETAINMENT Projektgruppe wird die Zustimmung zur Fertigung von Film- und Fotoaufnahmen erteilt und die Verwertung honorarfrei gestattet. Die Film- bzw. Fotorechte gehen in den Besitz der DANCETAINMENT Projektgruppe über. Die Zustimmung erstreckt sich auf die Veröffentlichung in einem Online-Fotoalbum auf unserer Internetseite www.dancetainment.de und für soziale Netzwerke, insbesondere Facebook und Instagram. Bei Vorliegen eines schriftlichen Widerspruchs erfolgt die unverzügliche Entfernung eines von Ihnen dort veröffentlichten Fotos. Wir machen darauf aufmerksam, dass Teile unserer Räume, insbesondere unsere Kassenbereiche aus Sicherheitsgründen videoüberwacht werden.

Der Kunde erklärt sich mit Abschluss des Vertrages bereit, dass die Kundendaten in der eigenen EDV gespeichert werden. Die Daten sind vor dem Zugriff nicht berechtigter Personen geschützt und sind nur gesondert berechtigtem Mitarbeitern zugänglich. Die Daten unterliegen dem Datenschutz und werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen zusätzlich auf unsere Datenschutzerklärung auf unserer Website www.dancetainment.de hin.

Mit Betreten der Räume und Kurs- und Veranstaltungsorte der DANCETAINMENT Projektgruppe sowie mit Vertragsschluss werden diese Geschäftsbedingungen ausdrücklich zur Kenntnis genommen und bindend anerkannt. Bei der Anmeldung bzw. Buchung per Internet muss der Kunde ein spezifisches Feld zur Kenntnisnahme der allgemeinen Geschäftsbedingungen anklicken. Mit der Abgabe dieser Bestätigung erklärt der Kunde, dass er vom Inhalt der allgemeinen Geschäftsbedingungen Kenntnis genommen hat und diese in vollem Umfang akzeptiert. Bei der Online-Anmeldung bestätigt der Kunde durch Aktivierung des vorgenannten Kontrollkästchens zudem ausdrücklich die Kenntnisnahme seines Widerrufsrechts.